26/04/2025

Roborock Saros 10 im Test: Starkes Upgrade – aber denkt an die Batterie!

Vor einigen Wochen stand bei uns ein Wechsel an: Ein neuer Saugroboter musste her. Nach mehreren Jahren treuem Dienst hatte unser alter Roborock ausgedient und ich entschied mich zunächst für den Dreame X50 Ultra. Doch weil mich Roborock immer schon überzeugt hat, wollte ich den neuen Roborock Saros 10 ausprobieren.

Und was soll ich sagen? Der Saros 10 macht wirklich vieles richtig:

  • Extrem saubere Navigation nach wenigen Anläufen
  • Eine sehr durchdachte App mit vielen Optionen
  • Starke Wischleistung, sogar besser als bei Dreame
  • Hochwertige Optik bei Roboter und Dockingstation

Gerade wenn man ein Gerät so intensiv nutzt wie einen Saugroboter, spielt die Zuverlässigkeit der Komponenten wie der Batterie eine wichtige Rolle. Falls ihr irgendwann merkt, dass euer Roborock (oder jedes andere Modell) an Akkuleistung verliert, findet ihr hochwertige Ersatzakkus bei Akkucelle.

Was der Saros 10 gut macht

Die Saugleistung auf Teppichen ist exzellent, dank der neuen DuoDivide-Bürste haben wir trotz Baby und Katzen keine Probleme mit Haaren im Mechanismus. Auch die flache Bauweise ist praktisch – der LiDAR-Sensor kann eingefahren werden, sodass der Roboter unter Möbeln Platz findet.

Und nicht zu vergessen: Das neue Dock von Roborock ist eine Klasse für sich. Endlich sieht eine Saugroboter-Station nicht mehr aus wie ein Plastikklotz im Eingangsbereich!

Doch bei all den positiven Aspekten: Auch die beste Hardware braucht irgendwann einen neuen Akku, damit die Leistung auf Top-Niveau bleibt. Bei Akkucelle gibt es eine große Auswahl an Akkus für Roborock, Dreame und viele weitere Marken – zuverlässig und einfach auszutauschen.

Der Schwachpunkt: Schwellen überwinden

Ein Thema hat mich aber enttäuscht: Das Überwinden hoher Schwellen.
Unser Wohnungseingang hat eine Schwelle von ca. 4 cm. Laut Roborock sollte der Saros 10 das schaffen – in der Praxis klappt das aber nur unter bestimmten Bedingungen. Eine zweite Rampe wäre nötig, um wirklich sicher darüberzukommen.

Hier zeigt sich: Der Dreame X50 Ultra ist in diesem Punkt klar überlegen, er schafft sogar 6 cm Höhe mühelos.

Trotzdem: Wenn Schwellen bei euch kein großes Thema sind, ist der Roborock Saros 10 eine fantastische Wahl. Achtet nur darauf, dass ihr auch langfristig an die Akkuleistung denkt. Ersatzakkus findet ihr bequem bei Akkucelle, oft günstiger und schneller geliefert als beim Hersteller.

Fazit: Top Roboter, Akku im Blick behalten

Der Roborock Saros 10 ist ein starker Nachfolger des S8 und eine lohnenswerte Investition für 2025. Kleine Schwächen im Schwellenbereich trüben das Bild nur leicht.

Mein Tipp: Achtet beim Kauf und bei der langfristigen Nutzung auf die Energiequelle eures Roboters. Ein hochwertiger Ersatzakku von Akkucelle kann die Lebensdauer eures Geräts deutlich verlängern und euch viel Ärger ersparen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert