Die EU – und insbesondere Deutschland – hat mit ihren Plänen, die Umweltauswirkungen des Kontinents zu reduzieren, für einige Bestürzung in der Rechenzentrumsbranche gesorgt.
Die Gewerkschaft hat sich in zahlreichen Branchen Ziele für erneuerbare Energien gesetzt, die bis 2035 erreicht werden sollen, einschließlich der CO2-Neutralisierung des Heiz- und Kühlsektors durch Wiederverwendung der Abwärme von Rechenzentren, um Städte warm zu halten.
Deutschland möchte noch einen Schritt weiter gehen, indem es Ziele für die Wiederverwendung von Energie einführt, und obwohl Rechenzentrumsunternehmen froh darüber sind, dass ihr Nebenprodukt recycelt wird, befürchten sie, dass dies eine finanzielle Belastung für sie sein wird, um es zu erreichen.
Anna Klaft vom Deutschen Rechenzentrumsverband sagte im Januar gegenüber Bloomberg(opens in new tab), dass „wir bereit sind, viel davon zu finanzieren“, fügte aber hinzu, dass „[nicht] alles auf diesen Sektor verlagert werden sollte“.
Obwohl die Abwärme von Rechenzentren nicht hoch genug für eine Heizung ist, können Wärmepumpen eingesetzt werden, um ihr den nötigen Schub zu geben. Das Problem ist, dass diese selbst viel Strom verbrauchen, wobei das Uptime Institute letztes Jahr in einer Studie (opens in new tab) enthüllte, dass die Gestaltung von Standorten, so dass ihre abgegebene Wärme wiederverwendet werden kann, oft den Energieverbrauch erhöht, da „Wärmepumpen benötigt werden um die ausgehende Wärmetemperatur zu erhöhen.“
Das Ergebnis ist jedoch, dass dies immer noch „die gesamten CO2-Emissionen senken kann, indem die Energie reduziert wird, die sonst zum Heizen benötigt würde“. Der Bericht stellte jedoch auch fest, dass es nur in kälteren Klimazonen sinnvoll ist, die Abwärme von Rechenzentren wiederzuverwenden, d. h. in Nordeuropa, und dass Verbindungen hergestellt werden müssten, um die Wärme dorthin zu bringen, wo sie benötigt wird.
Die EU behauptet(opens in new tab), dass Heizung die Hälfte des gesamten Energiebedarfs auf dem Kontinent ausmacht und 70 % davon mit fossilen Brennstoffen erzeugt werden. Dies erklärt, warum es auf Fernwärme drängen will, um Wärme aus Industrien wie Rechenzentrumsstandorten zu recyceln.
Die Wärmepumpen haben zudem hohe Betriebskosten, was Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland verärgert, da sie durch den Gesetzesentwurf des Bundes – das Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz, zum Klimaschutz und zur Umsetzung von EU-Recht (Energieeffizienzgesetz (EnEfG)) – zur Pflicht werden könnten ab 2025 10 % und ab 2028 dann 20 % ihrer Abwärme spenden und ihnen die Kosten dafür überlassen.
Ein Gesetzesentwurf wurde bereits vom Bundeskabinett gebilligt(opens in new tab).
Hier sind die besten Kollokationsanbieter