Die Sony WF-1000XM4 gelten als einige der besten kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf dem Markt, aber viele Nutzer haben über ein Problem mit der schnellen Akkuentladung geklagt. Wenn Ihre Ohrhörer plötzlich an Akkulaufzeit verlieren oder sich unerwartet schnell entladen, gibt es einige Lösungsansätze, die Ihnen helfen können.
1. Firmware-Update prüfen
Sony veröffentlicht regelmäßig Software-Updates, um Fehler zu beheben und die Leistung der Kopfhörer zu verbessern. Überprüfen Sie in der „Sony Headphones Connect“-App, ob eine neue Firmware-Version verfügbar ist, und installieren Sie diese gegebenenfalls.
2. Automatische Abschaltung aktivieren
Die Kopfhörer bleiben manchmal unnötig lange aktiv, was den Akku belastet. In der „Sony Headphones Connect“-App können Sie unter „Energieoptionen“ eine automatische Abschaltung einstellen, wenn die Kopfhörer nicht verwendet werden.
3. Bluetooth-Verbindung optimieren
Eine instabile oder überlastete Bluetooth-Verbindung kann den Akkuverbrauch erhöhen. Versuchen Sie Folgendes:
- Schalten Sie andere Bluetooth-Geräte in der Nähe aus.
- Nutzen Sie eine direkte Verbindung mit dem Smartphone statt Multipoint (wenn nicht benötigt).
- Ändern Sie den Codec in den App-Einstellungen (z. B. von LDAC auf AAC), um Energie zu sparen.
4. Ladecase überprüfen
Ein fehlerhaftes Ladecase kann ebenfalls zu Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass:
- Die Kontakte sauber und frei von Staub sind.
- Das Ladecase vollständig geladen ist.
- Die Kopfhörer richtig im Case sitzen und sich korrekt ausschalten.
5. Reset oder Neuinitialisierung durchführen
Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie die Kopfhörer zurücksetzen:
- Halten Sie die Touch-Flächen beider Ohrhörer einige Sekunden lang gedrückt, bis die LED blinkt.
- Falls nötig, setzen Sie die Kopfhörer über die App auf Werkseinstellungen zurück.
Ein schnelles Entladen des Akkus bei den Sony WF-1000XM4 kann ärgerlich sein, aber mit den oben genannten Maßnahmen lässt sich das Problem oft beheben. Falls nichts hilft, könnte ein Hardware-Defekt vorliegen – in diesem Fall ist der Sony-Support die beste Anlaufstelle.