04/04/2025

Das einzige Feature, das jeder PS5- und Xbox Series X-Gamer in einem neuen 4K-Fernseher braucht

Wall of 4K TVs at store in Japan

Nach fast zwei Jahren Versorgungsproblemen können Sie jetzt irgendwie eine PlayStation 5 oder Xbox Series X bekommen, solange Sie die Vorratswarnungen im Auge behalten. Das bedeutet, dass diese Weihnachtszeit die Zeit ist, sich einen brandneuen 4K-Fernseher zuzulegen, der die Fähigkeiten jeder Konsole optimal nutzt.

Das einzige Problem ist, dass nicht jeder 4K-Fernseher über die richtigen Funktionen verfügt, um das Potenzial der PS5- oder Xbox-Serie X zu maximieren. Es gibt insbesondere eine Funktion, die einige billigere 4K-Fernseher möglicherweise nicht haben: variable Bildwiederholfrequenz oder VRR. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie das ausgeklügeltste Spielerlebnis wünschen, das beide Konsolen bieten können.

Lassen Sie mich erklären, warum.

Was ist VRR?

Entschuldigung im Voraus, aber um VRR zu verstehen, müssen Sie bestimmte technische Aspekte verstehen, wie Displays Bilder rendern. Es ist nerdiges Zeug, aber zu wissen, dass es sich auf lange Sicht auszahlen kann.

Erstens hat jede Anzeige eine Aktualisierungsrate oder die Häufigkeit, mit der sich der Bildschirm selbst aktualisieren und jede Sekunde ein neues Bild anzeigen kann. Die Bildwiederholfrequenz wird in Hertz (Hz) gemessen und die absolute minimale Bildwiederholfrequenz, die Sie auf jedem Fernseher oder Monitor auf dem Markt finden, beträgt 60 Hz. High-End-Fernseher können bis zu 120 Hz erreichen, was die Dinge wirklich flüssig aussehen lässt, wenn sie von den Medien, die Sie abspielen, richtig unterstützt werden. Wenn Sie Inhalte in 4K-Auflösung und 120 Hz genießen möchten, benötigen Sie einen Fernseher mit einem speziellen HDMI-2.1-Anschluss und einem HDMI-2.1-Kabel. Achten Sie darauf, wenn Sie Fernseher kaufen.

Aufbauend auf diesem letzten Punkt hat jedes PS5- oder Xbox Series X-Spiel seine eigenen Bildrateneinstellungen oder die Anzahl der Bilder, die es in einer Sekunde anzeigen kann. Die meisten Spiele sind entweder auf 30 oder 60 Bilder pro Sekunde (FPS) gesperrt. Tatsächlich bieten Ihnen die meisten modernen Konsolenspiele die Möglichkeit, zwischen Grafikmodi zu wählen, die in einigen Fällen auf 30, 60 oder sogar 120 FPS abzielen. Aber weil Videospiele dynamisch und unvorhersehbar sind, können Dinge auf dem Bildschirm passieren. Manchmal schwankt diese Zahl von der beabsichtigten Landung nach oben und unten.

Wenn das passiert, sehen Spiele schlecht aus und fühlen sich aufgrund von Verzögerungen schlechter an. Selbst ein ungeschultes Auge kann bemerken, wenn das Bild ein paar Sekunden nach einer grafisch anspruchsvollen Aktion, wie dem Sprengen einer Reihe von Bussen in Grand Theft Auto V, plötzlich abgehackter aussieht. Diese Probleme werden im Kern nicht durch die Bildrate eines Spiels verursacht passend zur Bildwiederholfrequenz des Fernsehers. Dies kann häufig in Next-Gen-Spielen wie Rainbow Six: Siege passieren, die 120-FPS-Modi bieten, die wirklich auf diese hohe Bildrate abzielen, sie aber nicht immer konstant erreichen.

Hier kommt VRR ins Spiel. Während die meisten Displays eine feste, statische Bildwiederholfrequenz haben, können Fernseher mit VRR die Bildwiederholfrequenz dynamisch nach oben und unten skalieren, um sie an das Geschehen auf dem Bildschirm anzupassen. Auf diese Weise können die Leistungsprobleme, die Sie auf einem Fernseher ohne VRR bemerken würden, auf magische Weise verschwinden oder zumindest verringert werden. Wenn ein Spiel auf 120 FPS abzielt, aber ständig auf und ab schwankt, wenn sich die Bildschirmaktion ändert, greift VRR ein und behebt das, sodass Sie es nicht einmal bemerken.

Mit anderen Worten, VRR lässt Ihre glänzenden neuen Spiele der nächsten Generation glatter aussehen und sich reaktionsschneller anfühlen, ohne dass Sie sich anstrengen müssen. Wie wäre es damit, hm?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert