02/04/2025

FiiOBTR3 Bluetooth-Kopfhöreradapter im Test

【Wenn Ihr Smartphone,Tablet,Smart-TV den Akku oder die Stromversorgung ersetzen muss,können Sie auf akkucelle.com klicken.Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung von austauschbaren Batterien und Netzteilen für Smart Homes wie Smartphones,Tablets,Laptops,Smart-TVs,Smart-Headsets,Handheld-Spielekonsolen,tragbare Uhren,Jäter,Staubsauger,Geschirrspüler und andere Smart Homes.】

  Zum jetzigen Zeitpunkt,was die Bewertung des FiiOBTR3 Bluetooth-Headset-Adapters betrifft,sind sich meiner Meinung nach viele kleine Partner nicht sehr gut damit aus,daher hat der folgende Redakteur auch relevante Informationen gesammelt,ich hoffe,es wird für alle hilfreich sein,sie zu lesen.

  Ob es Ihnen gefällt oder nicht,Bluetooth ist hier,um zu bleiben und entwickelt sich schnell zur primären Methode des Audio-Streamings für mobile Geräte.Kurz nach der Kopfhörer-Apokalypse entwickelten einige Unternehmen Lösungen für diejenigen von uns,die noch nicht bereit waren,kabelgebundene Kopfhörer aufzugeben.Vor etwa einem Jahr beeindruckte uns Fiio mit seinem hervorragenden Bluetooth-Audioempfänger BTR1,obwohl viele seine eingeschränkte Codec-Unterstützung beklagten.Vor einigen Monaten erweiterte FiiO seine Produktlinie mit der Einführung desμBTR,einem erschwinglichen und dennoch extrem stromsparenden Gerät,das sich an sensible IEM-Benutzer richtet.Diese Woche sehen wir uns die neueste Ergänzung der Bluetooth-Linie von Fiio an,den BTR3.Es ist ein bisschen teuer,und sicher,es bietet mehr Funktionen und mehr Funktionen,aber wir denken,dass es für das Hobby wichtiger ist als seine Spezifikationen.

  Out of the Box scheint eines klar:Fiio verlässt die Designsprache des BTR1 zugunsten des cleanen Looks desμBTR.Der BTR3 ist wie derμBTR ein kleines Rechteck mit abgerundeten Ecken.Die Materialien und die Verarbeitungsqualität wurden jedoch vollständig verbessert,mit einem Ganzmetallgehäuse,einem hinteren Clip und einer Glasfrontplatte–eine willkommene Verbesserung gegenüber dem kratzanfälligen Acryl desμBTR.Es ist schwerer und größer als dasµBTR,aber mit 26 g und 58 mm x 25 mm x 10,4 mm sind das Gewicht und die Abmessungen des BTR3 immer noch vernachlässigbar.Alle Bedienelemente befinden sich auf der Seite–Klicktasten für Power/Pairing/Modus und Play/Pause und Wippschalter für Lautstärke/Track-Steuerung.Wie bei den Vorgängern ist auch ein Mikrofon für drahtlose Anrufe enthalten.Im Inneren des BTR3 befindet sich ein 300-mAh-Akku,der etwa 90 Minuten zum Aufladen benötigt und in unseren Tests etwa 10 Stunden durchhielt.Zwei Bluetooth-Geräte können gleichzeitig gekoppelt werden;tippen Sie zweimal auf die Ein/Aus-Taste,um zwischen ihnen zu wechseln.Im Gegensatz zumµBTR befinden sich die Kopfhörerbuchse und der USB-C-Anschluss des BTR3 auf der Unterseite des Geräts.Dies kann in der Praxis etwas problematisch sein,da es unmöglich ist,etwas anderes als das mitgelieferte USB-C-Kabel und den flachen Kopfhörerstecker gleichzeitig zu verwenden.

  Was den BTR3 wirklich auszeichnet,ist seine umfassende Codec-Unterstützung und sein einzigartiger Funktionsumfang.Fiio scheint sich frühere Community-Anfragen und Beschwerden zu Herzen genommen zu haben–der BTR3 unterstützt fast jeden Bluetooth-Audio-Codec auf dem Planeten und verwendet ein RGB-hinterleuchtetes Logo auf der Vorderseite des Geräts,um das aktuelle Decodierungsformat anzuzeigen:Blau für SBC,Cyan für AAC,aptX/aptXLowLatency ist violett,aptXHD ist gelb,LDAC ist weißund LHDC ist grün.Rot bedeutet Aufladen,Weiß…besonders.Im Gegensatz zum BTR1 undμBTR unterstützt der BTR3 den USBDAC-Modus durch dreimaliges Drücken des Netzschalters bei angeschlossenem USB-Kabel.Diese Funktion funktioniert auf unserem PC und Mac ohne Treiber einwandfrei,obwohl die Dekodierung auf passable 16-Bit/48kHZ-Auflösungen beschränkt ist.Wir freuen uns besondersüber diese Funktion,da der BTR3 eines der wenigen USB-Audiogeräte ist,das mit der Nintendo Switch funktioniert.Der BTR3 funktionierte problemlos mit unserem iPhone im Bluetooth-Modus;Fiio hält jetzt stolz seine Lautstärkeregelung(Stufe 30)vom Telefon getrennt,eine willkommene Abwechslung,nachdem der BTR1 durch die Stufe 16-Reichweite von iOS begrenzt war.Die vollständigen Spezifikationen sind auf der Fiio-Website verfügbar,aber wir erwähnen,dass der BTR3 eine Ausgangsimpedanz von weniger als 0,3 Ohm,einen THD+N von 0,003%und einen Signal-Rausch-Abstand von 120 dB hat–für einen davon Preis.Der Frequenzgang-Plot von Fiio zeigt,dass der Frequenzgang im Allgemeinen flach ist,mit einem Roll-Offüber 14 kHz bei aptXHD und einem Low-End-Roll-Off bei LDAC(Plots für die häufiger verwendeten SBC-,AAC-und aptX-Codecs werden nicht bereitgestellt).Diese wurden in unseren Tests bestätigt und der BTR3 klang für unsere Ohren transparent.Die Ausgangsleistung des BTR3 soll 25 mW bis 32 Ohm,33 mW bis 16 Ohm betragen;deutlich höher als derµBTR und in unseren Tests ausreichend,um den IEM und einige unserer Kopfhörer in voller Größe problemlos zu betreiben.

  Der BTR3 hat Luft nach oben:Das blinkende Logo ist etwas nervig,die Platzierung der Strom-und USB-Anschlüsse ist nicht ideal,die Unterstützung der USB-Dateiauflösung ist veraltet und das Fehlen von LineOut im USB-Modus fühlt sich wie ein Versehen an.Wir glauben jedoch,dass Fiio mit dem BTR3 mehr getan hat,als nur ein wenig mehr Funktionalität zu seinem Angebot an Bluetooth-Empfängern hinzuzufügen.Mit extrem breiter Bluetooth-Codec-Unterstützung und USBDAC-Fähigkeiten ist der BTR3 einüberraschend starkes Argument für die Langlebigkeit des Dongles.Bluetooth-Kopfhörer mögen eigenständige Lösungen sein,aber sie binden Benutzer effektiv an eine Klangsignatur,begrenzte Formatunterstützung und im Allgemeinen nur drahtloses Hören.Der BTR3 bietet jedoch Flexibilität in all diesen Bereichen für 70 US-Dollar.Es ist fast das beste der Welt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert