iPhone 15: Das „Ultra“-Modell kommt nun doch nicht dieses Jahr, sondern erst 2024


Das iPhone 15 Ultra würde schließlich nicht mehr in diesem Jahr erscheinen. Apple würde schließlich bis zum nächsten Jahr warten, um dieses brandneue Modell einzuführen, das noch leistungsstärker als die anderen ist.

Seit einigen Wochen gibt es nun schon mehrere Berichte über die baldige Einführung eines „Ultra“-Modells in Apples iPhone-Reihe. Während der Journalist Mark Gurman ursprünglich davon ausging, dass das iPhone 15 Pro Max seinen Namen ändern würde, hat Gurman nun endlich einen neuen Bericht veröffentlicht, der weitere Details über das neue Modell enthält.

In einem neuen Power On-Newsletter kündigt Mark Gurman an, dass Apple stattdessen die Einführung des neuen Modells im Jahr 2024 in Erwägung ziehen würde. Das bedeutet, dass die Serie im Jahr 2023 ziemlich ähnlich wie die des letzten Jahres sein dürfte, mit einem iPhone 15, einem iPhone 15 Plus, einem iPhone 15 Pro sowie einem iPhone 15 Pro Max.

APPLE KÖNNTE IM JAHR 2024 FÜNF IPHONES HERAUSBRINGEN.
Anstatt das iPhone 16 Pro Max in iPhone 16 Ultra umzubenennen, würde Apple eher eine dritte Option für die Pro-Reihe in Betracht ziehen, da einige Kunden jedes Jahr auf der Suche nach einem immer hochwertigeren und immer teureren Smartphone sind. Das würde bedeuten, dass Apple im nächsten Jahr fünf Modelle herausbringen würde: ein iPhone 16, ein iPhone 16 Plus, ein iPhone 16 Pro, ein iPhone 16 Pro Max sowie ein iPhone 16 Ultra.

Gurman glaubt, dass das neue Modell unter den zu erwartenden Sonderfunktionen einige Verbesserungen der Kamera, einen noch schnelleren Chip und einen immer größeren Bildschirm bieten könnte. Er erwähnt sogar die Idee, dass das Modell ein komplett anschlussloses Design haben könnte, ohne Lightning und USB-C. Wir hören nun schon seit mehreren Jahren von einem iPhone mit 100 % kabelloser Konnektivität. Wie das iPhone 15 Pro Max würde es auch eine Periskopkamera geben, aber es ist nicht bekannt, ob Apple die Anzahl der Fotosensoren bei diesem Ultra-Modell auf vier erhöhen könnte.

Mit der Einführung eines völlig neuen Modells ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass Apple sich von seinem „Plus“-Modell trennt, das offenbar einen ebenso katastrophalen Erfolg wie das alte „Mini“-Modell hatte. Da Apples Verkaufszahlen im letzten Quartal 2022 zurückgegangen sind, ist es nicht unmöglich, dass der amerikanische Riese beschließt, ganz auf die Versionen zu setzen, die sich am besten verkaufen, d. h. die Pro-Modelle.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert